Therese Spitteler

Leadership, Coaching & Training – für nachhaltige Entwicklung

Meine Passion

Pferde begleiten mich seit meiner Kindheit. Ihre Sensibilität, Klarheit und Unbestechlichkeit faszinieren mich bis heute. Sie reagieren nicht auf Rollen oder Titel, sondern auf Präsenz, Authentizität und innere Haltung – und genau darin liegt ihre besondere Kraft für die Entwicklung von Menschen.

Wo Erfahrung und Leidenschaft sich verbinden

Mit Horse Reflection – coaching with horse sense verbinde ich meine Leidenschaft für Pferde mit meiner Erfahrung in Führung und Persönlichkeitsentwicklung. So entstehen Lernräume, in denen nachhaltige Veränderung möglich wird – praxisnah, erfahrungsbasiert und tiefgreifend.

Führung & Strategie

Als Teamleiterin in ICT-Planung und Oberst in der Schweizer Armee verfüge ich über langjährige Erfahrung im Umgang mit komplexen Herausforderungen, Krisen und Teams. In meiner Rolle habe ich gelernt, mit Unsicherheiten umzugehen, schnell Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig Menschen mitzunehmen. Führung bedeutet für mich nicht, Befehle zu geben, sondern Orientierung, Klarheit und Vertrauen zu schaffen – gerade dann, wenn die Rahmenbedingungen schwierig oder unübersichtlich sind.

Diese Haltung prägt auch meine Arbeit mit Führungskräften und Teams im zivilen Umfeld: Es geht darum, den Überblick zu behalten, Prioritäten zu setzen und Menschen so einzubinden, dass sie ihre Stärken entfalten können.

Aus- und Weiterbildung

Ich bin überzeugt: lebenslanges Lernen ist der Schlüssel, um als Führungskraft wirksam und authentisch zu bleiben. Deshalb habe ich meine Praxis kontinuierlich durch fundierte Weiterbildungen ergänzt – unter anderem mit mehreren CAS-Abschlüssen in Leadership, Organisationsentwicklung und Change Leadership, Didaktik & Methodik sowie in Brain Power for Business. Dabei verbinde ich wissenschaftliche Erkenntnisse aus Neurowissenschaft, Psychologie und Didaktik mit den Erfahrungen aus meiner eigenen Führungspraxis.

Ein besonderes Anliegen ist mir der Austausch mit internationalen Expert:innen. Meine enge Vernetzung mit renommierten Pferdemenschen und Wissenschaftlern wie Dr. Stephen Peters, Martin Black und Bruce Christie inspiriert und erweitert meinen Blick – und fliesst direkt in meine Arbeit ein.

Pferde, Coaching & Teamwork

Seit 2011 leite ich pferdegestützte Seminare und Coachings. Pferde sind für mich unverfälschte Spiegel: Sie reagieren nicht auf Worte, sondern auf Haltung, Energie und innere Klarheit. Wer mit ihnen arbeitet, erfährt unmittelbar, wie Präsenz, Vertrauen und Authentizität wirken – und wo sie fehlen.

Meine Arbeit basiert auf verschiedenen anerkannten Ansätzen. Neben dem Evidence-Based Horsemanship lasse ich auch das Konzept des Equine Assisted Learning (EAL) einfliessen, das ich bei Equine Connection in Canada kennengelernt habe. Diese Verbindung von Wissenschaft, Praxis und international anerkannten Methoden macht die Coachings besonders vielfältig und wirkungsvoll.

Um den Teilnehmenden die grösstmögliche Vielfalt an Perspektiven zu bieten, binden wir bei unseren Kursen und Seminaren zudem gezielt weitere Coaches und Trainer ein. Jede und jeder bringt eigene Stärken, Methoden und Fachwissen mit – von Kommunikation über Resilienz bis hin zu Leadership-Skills. So entstehen Lernräume, die reichhaltig, interaktiv und praxisnah sind.

Das Ergebnis: ein ganzheitlicher Zugang, bei dem Pferde, Menschen und Fachwissen zusammenwirken – für nachhaltige persönliche Entwicklung und starke Teams.

Meine Vision

Ich möchte Menschen in ihrer Führungsrolle stärken – mit Pferden als ehrliche und unbestechliche Partner. Gleichzeitig ist es mir wichtig, auch die Pferde selbst ins Zentrum zu stellen: durch Training, das auf Vertrauen, feine Kommunikation und gegenseitigen Respekt setzt.

Mein Ziel ist es, Führungskräften und Teams Wege aufzuzeigen, wie sie

  • klarer kommunizieren,

  • Resilienz entwickeln,

  • Vertrauen aufbauen und

  • Veränderungen mutig gestalten können.

Und ebenso Pferd-Mensch-Paaren Impulse zu geben, wie sie ihre Zusammenarbeit harmonisch, fair und effektiv gestalten.

Denn echte Führung beginnt im Inneren – und Pferde helfen uns, dorthin zu gelangen.