Hackamore – die altkalifornische Reitweise

Der feine Draht zum Pferd

Entwickle deine Kompetenzen!

Die altkalifornische Hackamore ist mehr als nur ein Trainingswerkzeug – sie ist eine Philosophie. Ihren Ursprung hat sie bei den kalifornischen Vaqueros, die ihre Pferde geduldig und feinfühlig in der Hackamore ausbildeten, bevor sie später in die Two Rein – oder Bridle-Phase wechselten.

Die Hackamore-Arbeit verlangt vom Reiter ein hohes Mass an Gefühl, Balance und Geduld. Für das Pferd eröffnet sie die Möglichkeit, ohne Metall im Maul Vertrauen, Leichtigkeit und feine Kommunikation zu entwickeln.

Das erwartet Dich

  • Klare Kommunikation ohne Zwang – die Hilfen wirken sanft über das Nasenstück (Bosal).

  • Förderung von Balance, Versammlung und innerer Ruhe beim Pferd.

  • Stärkung der Partnerschaft durch Vertrauen und Achtsamkeit.

  • Ein Weg, der Pferd und Reiter in ihrer mentalen und physischen Entwicklung wachsen lässt.

Über viele Jahre haben wir uns intensiv mit der altkalifornischen Hackamore befasst – in Trainings, Kursen und im Austausch mit namhaften Horsemen. Dieses Wissen und die tiefe Faszination für diese traditionelle Reitweise geben wir in Kursen und Einzeltrainings weiter.

Die Hackamore – feine Signale statt Druck

Die Hackamore ist eine Signalzäumung ohne Hebelwirkung und ohne Nussknackereffekt. Richtig angewendet, ermöglicht sie eine weiche Anlehnung und eine klare Kommunikation – ganz ohne Gebiss. Mit feinsten Signalen erreichst du Biegung, Balance und eine harmonische Verbindung zu deinem Pferd.

Das Bosal lässt sich individuell anpassen. Wenn du auf gebisslose Zäumung umsteigen möchtest, bietet dir unser Kurs die Möglichkeit, gemeinsam mit deinem Pferd ein solides Fundament aufzubauen – zuerst am Boden, dann im Sattel.

Kursinhalte

  • Grundlagen zur Wirkung der Hackamore

  • Gründe und Vorteile des gebisslosen Reitens

  • Auswahl und Anpassung des passenden Bosals

  • Einweisung und korrektes Einstellen der Zäumung

  • Praktische Übungen am Boden und beim Reiten

Im Praxisteil lernst du, Vor- und Hinterhand deines Pferdes unabhängig zu bewegen, korrekt zu stoppen und rückwärtszurichten – alles mit feinen Signalen über das Bosal.

Wir bringen verschiedene Hackamores als Anschauungsmaterial mit, die du ausprobieren und bei Interesse direkt erwerben kannst. Bist du Neuling? Kein Problem – wir beraten dich gerne und finden gemeinsam die passende Ausrüstung für dich und dein Pferd.

Der Kurs findet an 1-2 Tagen statt

Teilnehmer: mindestens 6 Teilnehmer, maximal 12 Teilnehmer

Je nach Klassengrösse wird in 2 Gruppen geritten.

Merkmale

Traditionelle altkalifornische Hackamore mit individuell angepasstem Bosal, feine Signalzäumung ohne Gebiss.

Vorteil

Du lernst, mit minimalen Hilfen klare Signale zu geben und förderst Balance, Losgelassenheit und Vertrauen deines Pferdes.

Nutzen

Eine harmonische Partnerschaft, in der dein Pferd freiwillig und leicht auf dich reagiert – ganz ohne Druck und Zwang.

Kundenstimmen
Carmen Schneider, Selbständige Trainerin klassisches Reiten: Für mich als Military-Reiterin war es ein Abenteuer an der Hackmore zu reiten. Ich wusste nicht ob es funktionieren würde. Die Neugier mich in der Reiterwelt weiter zu entwickeln und meinen Horizont zu erweitern waren ausschlaggebend für meine Buchung des Kurses. Es hat so Spass gemacht, dass ich schon drei Mal dabei war. Der Kurs hat mir aufgezeigt wie gross und spannend die Pferdewelt ist. Dass ich mit meinem Pferd sogar einen kleinen Parcours an der Hackamore springe, hätte ich nicht gedacht. Ich kann horse reflection nur empfehlen aufgrund der Fachkompetenz, dem Eingehen auf Reiter und Pferd und die tolle Art zu unterrichten. DANKE
Danny Schwenter, Geschäftsführer/Reitcoach: Ich konnte von beiden Lehrgängen enorm viel mitnehmen. Meine Erfahrungen waren durchwegs positiv, ich nutze jetzt das Bosal als Trainings-Möglichkeit. Ich empfehle horse reflection, weil es ein gut strukturierter Lehrgang ist. Mein Ziel Bosal kennenlernen und verbessern habe ich erreicht.

Interesse geweckt?

Ob du erste Schritte mit der Hackamore machen oder dein Wissen vertiefen möchtest – wir begleiten dich und dein Pferd individuell.
Melde dich einfach für einen Kurs oder eine Reitstunde. Gemeinsam finden wir den passenden Einstieg für dich.